Vorträge und Termine 2023
Die Sonderausstellung derzeit
„Zusammenhalt -Offenheit – Vielfalt! „125 Jahre SV Darmstadt 98
Ausstellungseröffnung erfolgte am 16.09.2023 um 18:00 Uhr
In Zusammenarbeit mit dem SV Darmstadt 98 und gefördert durch die Firma Merck entstand eine spannende Zeitreise mit vielen sehenswerten Objekten, Bildern und Filmen, welche die außergewöhnliche und abwechslungsreiche Geschichte eines der erfolgreichsten Sportvereine in Hessen zeigt. Diese Nacht wird auf jeden Fall ein besonderes Erlebnis!
_________________________________________________________________________________________________________
Unsere Vortragsreihe im Winterhalbjahr 2023/24 wird fortgeführt durch Reinhold Reinmöller am
Freitag, den 1. Dezember 2023, 19.30 Uhr,
im Scheunensaal der Hammermühle Ober-Ramstadt
mit dem Vortrag
700 Jahre Ober-Ramstädter Mühlengeschichte –Vom Eisenhammer zum bürgerschaftlichen Zentrum
Im dritten Teil der Vortragsreihe zu den Ober-Ramstädter Mühlen steht die Hammermühle im Zentrum der Betrachtungen. Die Bedeutung des Ober-Ramstädter Eisenhammers bestand darin, im 18. Jahrhundert für die gesamte Obergrafschaft handelsfähiges Eisen bereitzustellen. In einer kurzen Filmsequenz wird verdeutlicht, wie drei unterschiedlich große Schwanzhämmer, bewegt durch Wasserkraft, Roheisen umformen. Diese Phase erster industrieller Entwicklung Ober-Ramstadts währte bis in die napoleonische Besatzungszeit zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Nach der Stilllegung kaufte Johann Michael Breitwieser das Anwesen, ließ es abreißen und baute ein imposantes, doppelt so großes Mühlengebäude, das in seinen Grundzügen bis in den II. Weltkrieg betriebsfähig gehalten wurde. In den 1950er Jahren begann der für alle Ober-Ramstädter sichtbare Niedergang. Der Gebäudekomplex verfiel zu einem im Volksmund titulierten „Rattenloch“. Abschließend fällt der Blick auf die langjährigen gesellschaftlichen Auseinandersetzungen um das Für und Wider von Abriss oder Restaurierung. Die Meinungen gingen quer durch Familien und Parteien und wurden transparent in Bürgerversammlungen, Presseartikeln, Flugblättern und Gerichtsprozessen.
Der Vortrag ist mit zahlreichen historischen Bildern unterlegt, die einen bedeutsamen Teil der industriellen Entwicklung Ober-Ramstadts vom 15. Jahrhundert bis in die Neuzeit dokumentieren.
Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Neugestaltung der Abteilung Kunststoff-Geschichte im Museum sind uns willkommen.