Volkskundesammlungen Volkskundesammlungen

Puppenküche
Puppenküche

Aus unserer großen Sammlung an Material zur Volkskunde haben wir folgende Dauerausstellungen erstellt:

Im Spielzeug-Zimmer gibt es mehr zu schauen als zu erklären: Puppenküchen, Kaufläden, Baukästen, Spielzeug für kleinere und größere Kinder erinnern an Kindheit und Jugend in früheren Zeiten, vielleicht sogar an die eigene Jugend. In Abständen finden Wechselausstellungen statt, meist als Ergänzungen zu den Sonderausstellungen im Ausstellungsraum, soweit sie den kindlichen oder jugendlichen Bereich betreffen.

Ein Schulzimmer wie es früher war, untergebracht im Wachhäuschen, in dem ehemals die Ober-Ramstädter Polizei ihr „Hauptquartier“ hatte. Neben alten Schulbänken, Tafel, Projektor, Harmonium und Lehrergeige beherbergt sie eine umfangreiche Sammlung von Schulliteratur. Im Fenster neben dem Eingang sind in Form von acht Dioramen Schulszenen von den Griechen bis zur Biedermeierzeit dargestellt. Im Eingangsbereich befinden sich zwei Außenvitrinen mit Darstellungen des Waldes als Wirtschaftsraum und den holzverarbeitenden Berufen.

Der Raum für die Sonderausstellungen beherbergt Musikinstrumente-Vitrinen mit einer Sammlung gewöhnlicher und ungewöhnlicher Instrumente aus dem Bereich der europäischen Volksmusik.