Tante-Emma-Laden Tante-Emma-Laden

Tante Emma Laden

Einen Blick in die Alltagswelt des frühen 20. Jahrhunderts bietet der Tante-Emma-Laden, der von Georg Spiess bis in die 1950er Jahre in Traisa in der Brunnengasse  betrieben wurde. Ein vielfältiges Angebot an Kolonial-, Kurz- und Wollwaren erwartete den Kunden. Spiess war zugleich Inhaber einer Bäckerei und empfahl feinsten gebrannten Kaffee sowie Maggi und bot eine Verkaufsstelle für Palmin, diverse Teesorten, Kakao, Schokolade, Cognac, Liqueure, Schulbedarfsartikel, Tabak, Zigarren, Zigaretten und Kautabak. Ein großherzogliches Diplom vom 1.1.1898 und ein Schild, dass hier Bedarfsdeckungsscheine für Ehestandsdarlehen angenommen werden, erinnern ebenfalls an vergangene Zeiten.

Im Laden links befindet sich zudem eine Vitrine, in der eine Sammlung mit Roßdörfer Keramik zu sehen ist. Diese wurde dem Museum von Professor Dr. Dr. Robert Schmidt überlassen.