Sonderausstellungen
Liebe MuseumsbesucherInnen, liebe Interessierte,
das Museum Ober-Ramstadt hat jeden Sonntag von 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr für Sie geöffnet.
Führungen für Gruppen sind nach Terminabsprache weiterhin jederzeit möglich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse per Mail an info@museum-ober-ramstadt.de, wir antworten auf jeden Fall!
„Zusammenhalt -Offenheit – Vielfalt! 125 Jahre SV Darmstadt 98“
Sonderausstellung im Museum Ober-Ramstadt
Als am 22.Mai 1898 Prof. Leopold Ensgraber zusammen mit seinen fünf Söhnen und weiteren Freunden den Fußballverein FK Olympia gründeten, dachten sie sicher nicht im Traum daran, dass sie hiermit den Grundstein für einen der bekanntesten und erfolgreichsten Sportvereine in Hessen legen sollten. Die 1919 erfolgte Gründung des SV Darmstadt 98, bei der sich die Kicker des FK Olympia mit denen des Darmstädter Sportclubs 05 zusammenschlossen, und der Bau des Böllenfalltor-Stadions 1921 sind Meilensteine in der wechselhaften Geschichte dieses Vereins, weil sie die Grundlagen für die weitere sportliche Entwicklung bedeuteten. Ein Tiefpunkt war sicherlich die Zeit des Nationalsozialismus, in der gleich zu Beginn der jüdische Vorsitzende Dr. Karl Heß zum Rücktritt und viele weitere jüdische Sport aus dem Verein gedrängt wurden. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs begann eine erfolgreiche Zeit, die Ende der 1970er Jahren im ersten Bundesligaaufstieg der „Feierabendprofis“ gipfelte. Nach schweren Jahren mit einer drohenden Insolvenz schaffte der Verein mit beeindruckender Willenskraft den Durchmarsch von der Drittklassigkeit bis in die Bundesliga. Gekrönt wurde diese Entwicklung vom erneuten Bundesligaaufstieg in dieser Saison 2023/24.
Für das Museum Ober-Ramstadt bietet der 125. Geburtstag dieses traditionsreichen Fußballvereins den willkommenen Anlass, sich mit einer Sonderausstellung der facettenreichen Geschichte der Lilien zu widmen. Einzigartige Fotos und zahlreiche exklusive Exponate wie Ehrennadeln, Plakate, Wimpel, Fanschals und viele weitere historische Schätze aus der langen Vereinsgeschichte werden an den Wänden und in den Vitrinen präsentiert. In Zusammenarbeit mit dem SV Darmstadt 98 und gefördert durch die Firma Merck entstand somit eine Ausstellung, die für alle Fußballbegeisterten die Gelegenheit bietet, spannende Kapitel der Geschichte rund um Darmstadts bekanntesten Verein nachzuerleben.
Die Ausstellung, die bis zum 25. Februar 2024 zu sehen ist, wird am 16. September 2023 um 18.00 Uhr in der Stadthalle Ober-Ramstadt mit einer separaten Veranstaltung eröffnet. Anschließend besteht die Möglichkeit, sich die Ausstellung im Rahmen der „Langen Nacht der Museen“ zu außergewöhnlicher Zeit mit einer außergewöhnlichen Illumination von 19.30 bis 24.00 Uhr anzuschauen. Das Team vom Museum erwartet dort alle Gäste mit einem Wein & Sektstand.
Das Museum ist ansonsten immer sonntags von 14.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen finden sich auf der Homepage unter www.museum-ober-ramstadt.de.
Bild: Mannschaftsfoto des FK Olympia mit schwarz-weißen Trikots, etwa 1907.
—————————————————————————————————
Sonderausstellung „einwecken, einmachen, einlegen„

präsentieren vom 18.-24.9.2023 die Ausstellung „einwecken, einmachen, einlegen„

Ausstellungseröffnung: 18.09.23 um 15 Uhr
im Heinrich Gerold Haus, Am Schloßgraben 5, Ober-Ramstadt – Modau
Die Ausstellung zeigt sehr anschaulich welche Möglichkeiten die „kluge Hausfrau“ in den 20er, 30er und 40er Jahren des letzten Jahrhunderts hatte, um Lebensmittel haltbar zu machen. Sie beleuchtet die Lebensumstände in den einzelnen Jahrzehnten und zeigt wieviel Erleichterung das sogenannte „Wirtschaftswunder“ in den 50er und 60er Jahren der Hausfrau brachte.
Wertvolle und pfiffige Tipps der damaligen Zeit werden besonders hervorgehoben, so dass wir evtl. auch heute wieder, ökologisch gesehen, davon profitieren können.
Begleitprogramm:
Montag, 18.09.23 | Ausstellungseröffnung mit Sektempfang Begrüßung Besichtigung der Ausstellung |
Dienstag, 19.09.23 | Wir kochen Marmelade ein Flanieren durch die Ausstellung |
Mittwoch, 20.09.23 | Wir stellen Soleier her und legen Salzgurken ein Flanieren durch die Ausstellung |
Donnerstag, 21.09.23 | Erzählcafe mit frischen Brötchen und verschiedenen Marmeladen zum Probieren Flanieren durch die Ausstellung |
Freitag, 22.09.23 | „Stammtisch“ Abendessen mit Soleier und Salzgurken |
Samstag, 23.09.23 | Besichtigung der Ausstellung Wir bieten selbsthergestellte Produkte, wie Marmelade, Sirup usw. zum Kauf an (Der Erlös ist für das HGH bestimmt) |
Sonntag, 24.09.23 | Besichtigung der Ausstellung Ende |
Öffnungszeiten: vom 18.9. bis 24.9.23 täglich von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr
Gäste -auch von außerhalb- sehr herzlich willkommen !!!