Museumsabteilungen

  • Puppenküche

    Volkskundesammlungen Volkskundesammlungen

    Aus unserer großen Sammlung an Material zur Volkskunde haben wir folgende Dauerausstellungen erstellt: Im Spielzeug-Zimmer gibt es mehr zu schauen als zu erklären: Puppenküchen, Kaufläden, Baukästen, Spielzeug für kleinere und größere Kinder erinnern an Kindheit und Jugend in früheren Zeiten, vielleicht sogar an die eigene Jugend. In Abständen finden Wechselausstellungen statt, meist als Ergänzungen zu den Sonderausstellungen […]

    more
  • Industriegeschichte Industriegeschichte

    Im ehemaligen Ratssaal im Erdgeschoss ist die Ausstellung Industriegeschichte untergebracht. Es handelt sich dabei hauptsächlich um das Industriegelände am „Ochsenbruch“, das in Folge von mehreren Firmen genutzt wurde. Den Beginn machte Max Walbinger, der im Jahre 1916 eine Munitionsfabrik gründete, welche der erste industrielle Großbetrieb Ober-Ramstadts wurde. 200 Beschäftigte, meist Frauen, fertigten Zünder für Sprenggranaten. […]

    more
  • Technikgeschichte Technikgeschichte

    Zur Technikgeschichte werden im Museum an verschiedenen Stellen Exponate gezeigt. So kann im Vorraum zum ehemaligen Ratssaal eine voll funktionstüchtige Schmiede besichtigt werden. Mit einem reichen Bestand an Geräten des Hufschmiedes und auch des Kunstschmiedes zeigt diese Sammlung die dörfliche Vorstufe der späteren metallverarbeitenden Industrie. Als Beispiel der Energieversorgung in der Kleinstadt sind auf dem […]

    more
  • Tante-Emma-Laden Tante-Emma-Laden

    Einen Blick in die Alltagswelt des frühen 20. Jahrhunderts bietet der Tante-Emma-Laden, der von Georg Spiess bis in die 1950er Jahre in Traisa in der Brunnengasse  betrieben wurde. Ein vielfältiges Angebot an Kolonial-, Kurz- und Wollwaren erwartete den Kunden. Spiess war zugleich Inhaber einer Bäckerei und empfahl feinsten gebrannten Kaffee sowie Maggi und bot eine […]

    more
  • Lichtenberg Lichtenberg

    Die Lichtenberg-Sammlung stellt einen weiteren Fixpunkt unseres Museums als Würdigung des 1742 in Ober-Ramstadt geborenen Georg Christoph Lichtenberg dar. Eine Fülle von zeitgenössischen und modernen Exponaten gibt dabei einen Einblick in Leben und Werk des großen Naturwissenschaftlers, Philosophen und Aphoristikers. Zu verschiedenen Anlässen finden im Museum Ober-Ramstadt dabei Sonderausstellungen über den berühmtesten Ober-Ramstädter und sein […]

    more
  • Vor- und Frühgeschichte Vor- und Frühgeschichte

    Zum Bestand des Museums gehört eine große Zahl von Funden aus vor- und frühgeschichtlicher sowie römischer Zeit, die von Vereinsmitgliedern in Ober-Ramstadt und der näheren Umgebung ausgegraben wurden. Die Präsentation befindet sich zurzeit im Umbau.

    more
  • Vom Kammmacher zur Kunststoffindustrie Vom Kammmacher zur Kunststoffindustrie

    Die Kammmacher-Ausstellung mit ihrer einmaligen Sammlung bietet ein umfassendes Bild des seit 1831 in Ober-Ramstadt ansässigen und viele Jahrzehnte lang äußerst bedeutenden Gewerbes, seiner wichtigsten Handwerksbetriebe und Nachfolgeindustrien. Das Ober-Ramstädter Kammmacher-Handwerk und die nachfolgenden Handwerkszweige und Industrien können überwiegend auf Georg Friedrich Heim zurückgeführt werden, der 1833 seinen eigenen Handwerksbetrieb eröffnete. 1862 wurde von seinem […]

    more