Aktuelles

Liebe MuseumsbesucherInnen, liebe Interessierte,

das Museum Ober-Ramstadt wird derzeit komplett überarbeitet, saniert, renoviert und mit einem neuen modernen Konzept versehen. Daher ist das Museum leider geschlossen!

Der Verein für Heimatgeschichte e.V. und die Stadt Ober-Ramstadt führen diese Modernisierung durch, um Ihnen ab Mai 2023 ein komplett neues, interaktives Besuchserlebnis bieten zu können.

Fridays for Future? Mondays for History!

Mach mit im Museumsverein Ober-Ramstadt!
Jeden Montag ab 19 Uhr im Bahnhof Ober-Ramstadt


21.03.2023:

Ein Tag in Ober-Ramstadt!

Vorstellung des neuen Konzepts des Museums Ober-Ramstadt

„Altes Rathaus“ in Ober-Ramstadt in den 1920er Jahren.

Das Museum Ober-Ramstadt wurde in den 1960er Jahren durch den Verein für Heimatgeschichte e.V. gegründet. Die Stadt Ober-Ramstadt stellte nach und nach das gesamte Gebäude (Altes Rathaus) am heutigen Standort in der Otto-Weber-Anlage 1 zur musealen Nutzung dem Verein zur Verfügung. Anfangs als Heimatmuseum ausgestattet, wurde es schnell zu einem Spezialmuseum für die ‘ländliche‘ Industriekultur in und um Ober-Ramstadt mit seinen Schwerpunkten des Fahrzeug- und Industriebaus sowie der einzigartigen Sammlung zur Kunststoffindustrie, in welcher der Übergang von der Zunft der Kammmacher ab dem 19. Jh. zur modernen Kunststoffindustrie aufgezeigt wird.

Nach erfolgreichen Jahren der Museumsarbeit wurde es Zeit für eine grundlegende Renovierung und Neukonzeption. Nach drei Jahren intensiver Arbeit ist es nun bald geschafft und die Besucher haben nach der Eröffnung am Internationalen Museumstag (21. Mai 2023) die Möglichkeit, in die Rolle verschiedener Bürger der 1930er Jahren aus Ober-Ramstadt zu schlüpfen und darauf maßgeschneiderte Informationen und Dialoge an bis zu sieben Medienstationen zu durchleben. Sie befinden sich in „ihrer“ Küche, gehen einkaufen, zum Friseur, besuchen ein Farbengeschäft und informieren sich über die neuesten Automobile der Marke „Röhr“. In der Zusammenschau dieser Stationen vermittelt der Ausstellungsbesuch somit auf spannende und emotional ansprechende Weise einen Über- und Einblick in die Ober-Ramstädter Geschichte. Durch dieses neuartige Museumskonzept wird ein hohes Maß an Erlebnis für Besucher aller Altersgruppen geschaffen.

Dieses neue Museumskonzept wird am Freitag, den 31. März 2023, um 19.30 Uhr im Museum Ober-Ramstadt (Otto-Weber-Anlage 1) mit einem Vortrag erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Wir laden herzlich alle Interessierten dazu ein!


15.02.2023:

Einladung zum Vortrag „Expedition Wildnis“ von Reinhard Mink

Zum Abschluss unserer Wintervortragsreihe 2022/23 bieten wir Ihnen ein besonderes Highlight. Der bekannte Ober-Ramstädter Tierfilmer Reinhard Mink, dessen abenteuerliche Expeditionen wir bisher im Fernsehen nachverfolgen konnten, wird uns am Freitag, den 3. März 2023, 19.30 Uhr, in der Stadthalle Ober-Ramstadt einen Querschnitt durch seine Arbeit in einem besonderen Vortrag „Expedition Wildnis“ darbieten.

Schon viele Jahre unternimmt Reinhard Mink immer wieder Expeditionen in die verschieden­sten Wildnisgebiete unserer Erde. Besonders in den letzten 10 Jahren ging er immer wieder der Frage nach, was die Artenvielfalt dieser Gebiete für uns bedeutet und wie die kleinen und die größeren Kreisläufe der Natur funktionieren.

Dabei weiß er von vielen faszinierenden Tierbegegnungen und Naturerlebnissen zu berichten, die er in den verschiedensten Lebensräumen unseres Planeten erlebte.

Sehen Sie Begegnungen mit großen Walen und Haien im tiefen Blau der Ozeane, Berggorillas, Elefanten und Raubkatzen in Afrika. Doch auch die kleineren Spezialisten wie Feuersala­mander im Odenwald und Mistkäfer in der Serengeti kommen nicht zu kurz. Das Leben ist vielfältig und alles hat seinen Sinn.

Ökosysteme wie Regenwälder, Seegraswiesen, Korallenriffe, Wattgebiete, Eislandschaften, Savannen und Wüsten verbinden sich zu einem großen Ganzen und machen unseren Planeten zu einem wundervollen Ort, weiß Reinhard Mink zu erzählen.

Er möchte mit seinem Vortrag die Faszination für Natur und Wildnis wecken und gleichzeitig die herausragende Bedeutung und die enorme Wichtigkeit des Erhalts der Artenvielfalt vermitteln

Reinhard Mink

Wir freuen uns über zahlreichen Besuch. Der Eintritt ist frei – Spenden für die Neugestaltung des Museums sind uns willkommen.


Ältere Beiträge finden Sie im Archiv.